Kleine Aller
Die Kleine Aller, Abschnitt IG-Allerkanal, wird gemeinsam mit den Vereinen der IG Allerkanal beangelt.
Der Abschnitt erstreckt sich von der Gemarkungsgrenze Weyhausen/Tappenbeck bis zur Allermündung.
Als Inhaber eines gültigen Fischerei-Erlaubnisscheins, der für das Gewässer zugelassenen ist, kann man die Kleine Aller in diesem Abschnitt befischen.
Auf der gesamten Fangstrecke, die du dir hier ansehen kannst, gilt die Gewässerordnung des ASV Gifhorn e.V..
Aal, Aland, Aalquappe, Äsche,
Bachforelle, Barsch, Brasse,
Döbel, Güster, Hecht,
Karpfen, Rotauge, Rotfeder,
Schleie, Zander
Die Kleine Aller ist ein etwa 23 km langer und bis zu fünf Meter breiter Zufluss der Aller in Niedersachsen. Er fließt von Norden nach Süden und führt durch den Landkreis Gifhorn sowie die Stadt Wolfsburg.
Verlauf
Die Kleine Aller entspringt im Bromer Ortsteil Wiswedel auf 78 m über NN. Sie entwässert durch ein in den letzten Jahrhunderten immer weiter ausgebautes Grabensystem das Kiebitzmoor westlich von Tülau und das Vogelmoor nördlich von Barwedel. In diesem Bereich erhält sie auch Zufluss durch die Rhodische Aller. Anschließend fließt die Kleine Aller nach Süden und führt an Bergfeld, Barwedel, Tiddische, Hoitlingen und Jembke vorbei. Ab der Höhe von Jembke bildet sie die Grenze zwischen dem Landkreis Gifhorn und der Stadt Wolfsburg. Der Fluss passiert des Weiteren Wolfsburg-Brackstedt und Wolfsburg-Warmenau, um südlich von Weyhausen in die Aller bei 55,5 m über NN zu münden, bevor wenige hundert Meter der Allerkanal abzweigt.
(Quelle und mehr Informationen zur Kleinen Aller auf WIKIPEDIA )