Aller – Abschnitt Weyhausen

Die Aller, Abschnitt Weyhausen, ist unser vereinseigenes Gewässer und wird gemeinsam mit den Vereinen der PIG Aller beangelt.

Der Fangstrecke erstreckt sich vom Allerwehr Weyhausen bis zur Gemarkungsgrenze Weyhausen/Osloß.

Als Inhaber eines gültigen Fischerei-Erlaubnisscheins, der für das Gewässer zugelassenen ist,  kann man die Aller in diesem Abschnitt befischen.

Auf der gesamten Fangstrecke des Aller-Abschnitts Weyhausen, die du dir hier ansehen kannst, gilt die Fang- und Gewässerordnung der PIG Aller

Folgende Mitglieder der Angelfreunde Weyhausen von 1983 e.V. sind als Fischereiaufseher für den Aller-Abschnitt Weyhausen bestellt worden:

  • Kai-Andreas Behme | +49 (0)151 61 53 45 83

  • Benjamin Hörske | +49 (0)172 67 92 688

  • Björn-Alexander Ulrich | +49 (0)5362 72 177

  • Niclas Benna | +49 (0)178 55 91 580

Die Aller hat folgendes Hauptfischvorkommen:

Aal, Aland, Aalquappe, Äsche,
Bachforelle, Barsch, Brasse,
Döbel, Güster, Hecht,
Karpfen, Rotauge, Rotfeder,
Schleie, Zander

Die Aller (Al) ist ein 260 km langer, südöstlicher und rechter Nebenfluss der Weser in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen (Deutschland).

An der Mündung der Aller in die Weser bei Verden ist sie mit einer mittleren Wasserführung von 120 m³/s nicht nur deren größter Nebenfluss, sondern zugleich der größte nicht ins Meer mündende Fluss Norddeutschlands. Ihr unterer Teil, die 115,8 km lange (Fließstrecke) Unteraller, ist als Bundeswasserstraße ausgewiesen. Während der Allerregulierung in den 1960er Jahren wurde der Fluss weitgehend ausgebaut und an einigen Stellen begradigt, sowie größtenteils zum Hochwasserschutz eingedeicht.

(Quelle und mehr Informationen zur Aller auf WIKIPEDIA )